
Traditionsgemeinschaft Wendezelle
... wir sind Wendezelle!

Der
Wendeburger
Weg
Kulturprojekt
mit Zukunft in der
Gemeinde Wendeburg
STIFTUNGSVEREIN DER GEMEINDE WENDEBURG
Frühlingserwachen in der Gemeinde Wendeburg -
Wandeln und aktiv werden auf den Spuren des Wendeburger OSTERWegs
Wir wünschen allen eine fröhliche Oster- und Frühlingszeit 2022 und laden zum Mitmachen ein!
Die Oster-Zeit – Zeit der Erneuerung im Frühling.
Frühlingsgefühle regen sich in uns Menschen – aber auch in den Tieren und Pflanzen. Blumen und das erste Grün sprießen wieder, wo zuvor das Grau des Winters alles zu überdecken schien.
Alle Infos zum Gewinnspiel unter:
https://www.gemeinsam-wendeburg.de/galerie/32903/wendeburger-osterweg.html
Projektidee
Wir suchen Altes, Entrümpeln, Räumen auf – um uns und in uns.
Wir suchen Neues, wollen Zukunft, Taten und Veränderung sehen.
Die Initiative GEMEINsam WenDEburg hat es sich zum Ziel gesetzt, unsere Gemeinde im intensiven Austausch aller Bürger, Vereine, Verbände und Institutionen immer wieder neu zu gestalten und für die Zukunft lebendig und nachhaltig zu erhalten.
Im Rahmen des Projektes KommN – Kommunale Nachhaltigkeit in Niedersachsen gründete sich die Arbeitsgruppe Nachhaltiges Wendeburg.
Wir wollen in diesem Frühjahr damit beginnen, unsere Gemeinde gemeinsam „zu entrümpeln“, „zu erkunden“, „aufzuräumen“. Angefangen wurde mit einer breiten Teilnahme unserer Ortschaften bei der Müllsammel-Aktion des A+B Peine am 26.März 2022.
Wo können wir ansetzen, um nachhaltiges Handeln und Denken in unserer Umwelt sichtbar werden zu lassen, wo können wir Altem neues Leben einhauchen – Gebäude neu und um-nutzen? Orte und Plätze, die verwaist und verwahrlost sind, wieder mit Leben und Freude füllen?
Wo kaufen wir ein, was kaufen wir ein? Können wir unseren Lebensraum und den Raum, den wir nutzen, um unsere Nahrung zu produzieren, oder produzieren zu lassen, zusammenwachsen lassen?
Wo können wir regional erzeugen, konsumieren und vermarkten?
Welche Menschen treffen wir auf unseren Wegen? Wie ist die Teilhabe in unserer Gesellschaft vor Ort? Können alle – Alt und Jung – am Leben in unserer Gemeinde aktiv beteiligt werden? Wie ist die Erreichbarkeit von Aktivitäten und Dienstleistungen, wie die Pflege und Förderung vor Ort?
Können wir Bildungsangebote vor Ort entstehen lassen, um Mobilität zu reduzieren und damit auch CO2 einzusparen?
In den vergangenen Monate wurde eine Internetplattform geschaffen, die zum Vernetzen unserer Ortschaften, der ortsansässigen Vereine, Verbände und Institutionen, der Bürger sowie der politischen und kirchlichen Träger zur Verfügung gestellt wird. Dahinter steht als Schirmherr der 2021 gegründete „Stiftungsverein der Gemeinde Wendeburg“, als gemeinnütziger Verein. Im Sinne einer „Bürgerstiftung“ für alle Bürger*innen unserer Gemeinde sollen nachhaltig positive Prozesse in unserer Gemeinde gefördert werden, das dazu nötige Kapital wird aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und regionalen und überregionalen Fördergeldern geworben.
Lasst uns jetzt damit beginnen, unsere Gemeinde neu zu denken, uns zusammen zu tun, um gesellschaftlichem, politischem, wirtschaftlichem und klimatischem Wandel zu begegnen und notwendige Veränderungen gemeinschaftlich aktiv voranzutreiben.
Mit dem Wendeburger KULTUR Weg, der den Sternweg als Folgeprojekt ab Januar 2021 abgelöst hat, hat die aktive Vernetzungsarbeit in unserer Gemeinde eine neue und greifbare Dimension erhalten. GEMEINsam WenDEburg soll eine nachhaltige Grundlage werden, die sowohl in der digitalen, als auch in der realen Welt eine neue Plattform zum Informationsaustausch zur Verfügung stellt. Der Kulturweg präsentierte zunächst Informationen zu unseren Ortschaften und prägenden Baudenkmälern und Institutionen. Für die Zukunft sollen hier stetig aktuelle Projekte der Wendeburger Bürger*innen präsentiert werden, aber auch Hintergründe und aktuelle Informationen aus unserer Vereinswelt und zu unserer ganz besonderen Wendeburger Kultur zur Schau gestellt werden.
GEMEINsam WenDEburg ist ein digitales und zugleich reales Engagement-Netzwerk der Gemeinde Wendeburg, in dem wir als Bürger mit unserer Motivation, unseren Ideen, aber auch unserer finanziellen Unterstützung für die gesamte Gemeinde Gutes und Nachhaltiges anstoßen können.
Denn: Gemeinsam können wir mehr erreichen.
Der WENDEBURGER Oster WEG
Um nachhaltige Prozesse anstoßen zu können, brauchen wir zunächst eine Bestandsaufnahme unserer Umgebung und der Bedürfnisse unserer Mitmenschen.
Als erstem Schritt lädt hier der Wendeburger Osterweg ein: beim Erkunden unserer Gemeinde und ihrer Ortschaften, können wir uns auch über die christlichen Traditionen und Gebräuche rund um das Osterfest informieren. Zu den Themen
-
Die Fastenzeit (Wendezelle, Denkmal, Braunschweiger Str.37)
-
Palmsonntag (Wendeburg, Marienkirche)
-
Gründonnerstag (Sophiental, Holzmark Ecke Sophienplatz)
-
Karfreitag (Zweidorf, St. Elisabeth)
-
Das Kreuz(Neubrück, Dorfgemeinschaftshaus)
-
Das Osterfeuer in Wendeburg (Kernortwehr, Meierholz)/ Das Osterfeuer in Wendezelle (Bahnhofstraße, Feldrand)
-
Ostersonntag (Wendeburg, Marienkirche)
-
Das Osterlamm (Wense,Luthereiche Ecke Dorfstr.)
-
Das Osterei (Bortfeld, Streuobstwiese Glinderweg/Höhe, Feldrand)
Flyer Stiftungsverein Wendeburg .PDF
von Mareike Hornig
Impressionen
Unterstützer & Partner
Ev.-luth. Kirchengemeinden Wendeburg und Harvesse
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Bortfeld
Gemeinde Wendeburg
Initiativkreis Wendeburger Unternehmen e.V.
Marco Schmidt
Mathias Rauch
Ortsrat Wendeburg
PUK Schmiedel
Rita und Sigurt Grobe
Wendeburger Traditionsgemeinschaft
Traditionsgemeinschaft Wendezelle
Traditionsgemeinschaft Zweidorf
Verlag Uwe Krebs
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Petra und Bernd Schröder
Junge Gesellschaft Wendezelle
Junge Gesellschaft Zweidorf
