Der
Wendeburger
Weg
Kulturprojekt
mit Zukunft in der
Gemeinde Wendeburg
WENDEBURGER KULTURWEG
Projektidee
Nur eine starke Gemeinschaft kann auch in diesen Zeiten eine lebendige Gemeinde erschaffen und den Menschen zeigen, dass sie trotz aller sozialen Distanz nicht vergessen werden.
So haben sich politisches, kirchliches und bürgerschaftliches Engagement vereint, um ein ganz besonderes Projekt für alle Menschen in der Gemeinde Wendeburg zu erschaffen, das uns stärker miteinander verbinden und uns als Gemeinschaft stärken kann.
Das Projekt nimmt seinen Ausgangspunkt zwar im Kernort Wendeburg, ist aber als Initiative für die gesamte Gemeinde Wendeburg entstanden.
Das Kulturprojekt "Wendeburger Weg" präsentiert ab Januar 2021 spannende Informationen, Daten und Fakten zur Ortshistorie, zu bedeutenden Bauwerken, Denkmälern und Institutionen.
Das Konzept des "Wendeburger Wegs" soll dabei zukunftsgerichtet und nachhaltig sein.
Die Initiatoren erhoffen sich eine Ausweitung des Projekt-Weges auch auf die anderen Ortschaften der Gemeinde Wendeburg, so dass wir unsere Kultur, den Dialog und die Vielfalt unserer bunten Vereins- und Verbandskultur fördern und immer wieder neu erschaffen können.
Der WENDEBURGER KULTUR WEG
Der Wendeburger KULTUR Weg ist als Gemeinschaftsprojekt für alle Menschen in der Gemeinde Wendeburg entstanden. Er präsentiert an den bekannten Standorten des Wendeburger Sternwegs nun Informationen zur Historie der Ortsteile und ihrer zentralen Institutionen.
Orts- und Gemeindeheimatpfleger, Ortsbrandmeister und Privatpersonen, sowie die ortsansässigen Kirchengemeinden stellten Texte und Bildmaterial zur Verfügung.
In den besagten Rahmen präsentieren wir nicht nur ein Stück Geschichte, sondern wir schreiben gleichsam im Sinne eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Konzeptes unsere Gegenwart und Zukunft bewusst weiter. Die Vergangenheit, als Wiege von Gegenwart und Zukunft, bietet uns somit die Grundlage für kreative Lösungen und neue Wege in der Gestaltung unserer Gemeinschaft und unserer Kulturlandschaft.
Standorte der Tafeln:
1. Evang.-luth. Marienkirche, Wendeburg
2. Pfarrhaus und Pfarrscheune, Schulstraße, Wendeburg
3. Weidenkirche Friedrich Spee, Schulstraße, Wendeburg
4. Feuerwehr Kernort, Meierholz, Wendeburg
5. Gedenkstein, Peiner Straße/Ecke Meierholz, Wendeburg
6. Gedenkstein, Peiner Straße/Biotop, Zweidorf
7. Kath. Kirche St. Elisabeth, Pastor-Derks-Weg, Zweidorf
8. Zweidorfer Mühle, Mühlenstraße, Zweidorf
9. Wendezeller Ring, Spielplatz, Wendezelle
10. Wendezeller Stuben / Traditionsgaststätte Baars, Braunschweiger Straße, Wendezelle
11. Gerichtsplatz bei dem Kreuz vor Wendezelle, Braunschweiger Straße, Wendezelle

Gedanken zum WENDEBURGER KULTURWEG
von Mareike Hornig
Impressionen
Unterstützer & Partner
Ev.-luth. Kirchengemeinden Wendeburg und Harvesse
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Bortfeld
Gemeinde Wendeburg
Initiativkreis Wendeburger Unternehmen e.V.
Marco Schmidt
Mathias Rauch
Ortsrat Wendeburg
PUK Schmiedel
Rita und Sigurt Grobe
Traditionsgemeinschaft Wendeburg
Traditionsgemeinschaft Wendezelle
Traditionsgemeinschaft Zweidorf
Verlag Uwe Krebs
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Petra und Bernd Schröder